Die Eurovignette ist ein System zur Entrichtung obligatorischer Straßenbenutzungsgebühren in vier verschiedenen europäischen Ländern, darunter die Niederlande. Alle Fahrer (sowohl niederländische Staatsbürger als auch Ausländer) von Fahrzeugen mit einem Gewicht von 12 Tonnen oder mehr müssen diese Mautgebühren entrichten. Die durch die Mautgebühren eingenommenen Finanzmittel werden zur Deckung der Kosten für den Straßenbau und die mit dem Betrieb und der Instandhaltung der Straßeninfrastruktur verbundenen Kosten verwendet.
Jetzt buchenDie Eurovignette ist grundsätzlich eine Gebühr für die Straßennutzung von Fahrzeugen mit einem Gewicht ab 12 Tonnen. Alle Fahrer von Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 12 Tonnen oder mehr müssen die Eurovignette erwerben, um die Autobahnen und mautpflichtigen Schnellstraßen in den Niederlanden, Dänemark, Luxemburg und Schweden nutzen zu können.
Eurovignetten sind ein wichtiger Bestandteil des Verkehrssystems in diesen europäischen Ländern und für den rechtmäßigen Transport von Gütern auf ihren nationalen Straßen und Autobahnen erforderlich. Die Gebühren, die für diese LKW-Maut in den Niederlanden gezahlt werden, werden in die Straßeninfrastruktur reinvestiert und tragen dazu bei, ein gut gewartetes, effizientes Straßennetz in den Niederlanden und anderen Ländern zu gewährleisten. Darüber hinaus hat das Eurovignettensystem zum Ziel, den Verkehrsfluss zu verbessern und die verkehrsbedingte Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Eurovignetten für firmeneigene Lastwagen (LKW) können ganz einfach online auf Eurovignettebooking.com gekauft werden. Bitte beachten Sie, dass wir nur an Unternehmen und nicht an Privatpersonen verkaufen, da wir eine Business-to-Business-Plattform sind.
Um eine Eurovignette Niederlande für einen firmeneigenen LKW zu kaufen, werden folgende Angaben benötigt:
Die Eurovignette kann eine Gültigkeit von einem Tag, einer Woche, einem Monat oder einem Jahr haben. Die Gültigkeitsdauer ist ausschlaggebend für den Preis, der automatisch basierend auf dem ausgewählten Zeitraum berechnet wird. Je länger die Gültigkeitsdauer, desto günstiger ist in der Regel das Angebot. So kann der Kauf einer einwöchigen Eurovignette günstiger sein als der Kauf mehrerer Eurovignetten für einzelne Tage.
Für Fahrzeuge mit einem Gewicht von 12 oder mehr Tonnen ist die Eurovignette auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in den Niederlanden Pflicht. Dies umfasst eine Gesamtstrecke von über 3.531 km. Dazu gehört unter anderem die A13, die meistbefahrene niederländische Autobahn zwischen Rotterdam und Den Haag, auf der täglich durchschnittlich 140.000 Fahrzeuge unterwegs sind. Der Autobahnring rund um Amsterdam, die A10, ist mit durchschnittlich fast 4.400 Fahrzeugen pro Stunde die am zweithäufigsten befahrene Autobahn, gefolgt von der A12, der A16 und der A4.
Es gibt einige Ausnahmen von der Schwerlastmaut in den Niederlanden. So ist die Eurovignette beispielsweise für Fahrzeuge wie Lastwagen/LKWs, die zum Handelsbestand eines anerkannten Reparaturunternehmens oder Händlers gehören, für Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten, Militär- oder Regierungsfahrzeuge und einige landwirtschaftliche Fahrzeuge nicht erforderlich. Prüfen Sie unbedingt die spezifische Liste der Ausnahmen, die auf dem Typ des Fahrzeugs basiert.
Die Strafen und Bußgelder für das Fahren ohne Eurovignette können sehr hoch ausfallen – bei Nichtbeachtung der Vorschriften droht Ihnen unter Umständen ein Bußgeld von mehreren hundert Euro. Die Straßen in den Niederlanden werden hauptsächlich durch Kameras überwacht, die das Kfz-Kennzeichen aufzeichnen und mit den entrichteten Mautgebühren vergleichen. Gelegentlich werden auch Stichprobenkontrollen durchgeführt, um die Mautzahlungen zu überprüfen.